
Die echt furchtbare Nacht beendete das kranke Baby schon um 5:50 Uhr. Er hat starken Schnupfen und wachte gefühlt alle 30 Minuten auf. Ich versuchte noch etwas weiter zu dösen und um 7 Uhr kam die Mittlere ins Zimmer und spielte mit ihm. Ich weckte den Mann und legte mich für ein Stündchen hin.
Die Stimmen der Kinder weckten mich. Ich stand auf und machte Frühstück.
Es gab selbstgemachte Brötchen. Für die Kinder Toastbrot. Nicht selbstgebacken. Das erinnert mich daran, dass hier noch ein Toastbrotrezept darauf wartet ausprobiert zu werden.
Die Mittlere baut eine U-Bahn aus Bauklötzchen. Viele Playmobil-Fauen und Mädchen fahren mit.
Die Mädels gehen mit ihrem Vater auf die ITB. Vielleicht schaffen wir es ja doch noch einen Familienausflug dieses Jahr zu buchen. Auf der Messe wird viel für Kinder angeboten: Schminken, Zuckerwatte, Schaukeln oder wie hier im Bild Ketten basteln. Auch viele Goodies und Prospekte bringen die Drei mit als sie spät abends nach Hause kommen.
Währenddessen war ich mit dem Babysohn, der ganz quengling war, in der Bibliothek. Für den Mann habe ich das Lego-Buch mitgenommen. Mal schauen, ob er dazu kommt, einen Blick reinzuwerfen. In dem Häkelbuch gibt es einen Teppich aus lauter kleinen Teilen. Das ist das richtige für meine Wollreste. In den Burda-Heften sind Schnittmuster für Kinderoberteile. Und der Stieg-Larsson-Comic habe ich mitgenommen, damit ich mal was anderes als Fachbücher lese.
Für die Kinder habe ich auch was mitgenommen. Das Osterhasebuch hatte ich als Kind selbst mal. Die Große mag das Dinosaurier-Tiptoi-Buch, obwohl es für ältere Kinder ist. Die beiden Ravensburger-Bücher hatten wir noch nicht ausgeliehen und passen von den Themen im Augenblick sehr gut.
Das Baby lebt am Liebsten auf mir, wenn es krank ist. Es trinkt viel und kann nicht alleine schlafen. Deswegen komme ich nicht zu meiner immer länger werdenden To-Do-Liste.
Ich stärke mich mit selbstgebackenen Apfelkuchen. Leider hatte ich keine Sahne im Haus. Geschmeckt hat er trotzdem sehr lecker.
Beim Bügeln habe ich seit neustem eine Extra-Aufgabe. Das Bügelperlenherz zuerst ohne zu verwackeln auf das Bügelbrett bekommen und dann alles zusammenbügeln ohne das das Herz auseinanderbricht. Eine nervenaufreibende Aufgabe.
Als der Rest der Familie heim kommt, gibt es leckeres Sushi. Ich freue mich schon, wenn der Kleine mitessen kann. Müde geht für alle ins Bett. Die Kinder schlafen sehr schnell ein. Das Baby wacht leider oft auf.
Am Sonntag starte ich mit viel Kaffee. Das Baby macht nochmal einen ausführlichen Vormittagsschlaf.
Der Mann bekommt eine Brotdose von mir gerichtet. Er will heute arbeiten und muss abends schon zu einer Dienstreise aufbrechen. Eigentlich sollte es erst morgen losgehen, doch der Flughafen wird bestreikt.
Die Kinder und ich schauen uns die Sachen von der ITB an.
Das Baby trägt heute Fuchs und rotzt immer noch sehr viel. Das arme Kleine.
Zum Nachmittag gibt es nochmal leckeren Kuchen und einen Milchkaffee für mich. Die Kinder spielen derweil mit Lego. Das Baby schaut interessiert zu.
Anschließend gibt es Nagel schneiden mit Belohnung. Ich muss immer tief in die Trickkiste greifen, um die Große zum Fußnägelschneiden zu überreden. Diesmal klappt es mit gut zu reden und einem geschminkten Gesicht.
Wie jeden Sonntag geht es in die Badewanne. Danach gab es Reste-Essen und schnell ins Bett.
Nun liege ich auch im Bett und lese meinen Comic.
Weitere Wochenenden in Bildern findet ihr bei Geborgen wachsen.