
Letzten Freitag erfüllten mir die Gartenbauer einen großen Wunsch: Wir haben nun Erde im Vorgarten!!! Ja, über profane Erde kann man sich sehr freuen als gefrustete Bauherrin und Hobby-Gärtnerin.
Als wir im April mit der Züchtung der Pflanzen begannen, dachte ich dass die Pflanzen bald in ein Beet umsiedeln können. Dass wir jetzt so lange warten mussten, hätte ich nicht gedacht.
Nachdem ich am Samstag bei einem Stricktreffen war und auch mein Mann keine Blumenerde besorgen konnte, holte er das am Montag nach. Am Wochenende reservierte ich beim Baumarkt nicht nur Blumen- und Komposterde, sondern auch einen Gartenschlauch sowie Samen für eine Sommer und Herbstaussaat. Scheinabr kommt es nicht so häufig vor, dass Menschen in dem Baumarkt Sachen reservieren und schnell abholen wollen. Die Sachen mussten erst zusammengesucht werden als mein Mann die Dinge abholen wollte. So schickte ich ihn noch in die Pflanzenabteilung um nach Jungpflanzen zu schauen. Neben Paprika- und Chili-Pfanze (beides keine Jungpflanzen mehr), brachte er mir eine junge Artischockenpflanze mit. Dazu noch zwei Minzsorten (kann man nie genug haben) und ein Topf Petersilie (Wer isst denn sowas?).
Auf meiner Hochbeet-Recherche bin ich über einen Hochbeet-Bau-Blogpost von Hauptstadtgarten gestoßen. Für ein Hochbeet werden dort Pallettenrahmen übereinander gestapelt. FYI: Pallettenrahmen benutzt man als Schutz von Waren beim Transport auf Palletten. Wieder etwas gelernt. Also ich zumindestens. Genauso Dinger stehen bei uns auf der Baustelle herrenlos rum. Als ich den Herrn von den Gartenbauern darauf ansprach, konnte ich sie mir nehmen.Auf Kaninchendraht gegen Wühlmäuse und Teichfolie habe ich verzichtet. Das Hochbeet soll nur ein Übergangsbeet sein und im Frühjahr kommen die Hochbeete in den hinteren Teil des Gartens.
Meine Mathekenntnisse scheinen über die Jahre etwas eingerostet zu sein. Die gekaufte Menge an Füllgut würde nur für ein Niedrigbeet ausreichen. Mein Held und Retter, also mein Mann, schnappte sich nochmal das Auto und fuhr zum Baumarkt um noch mehr Erde zu kaufen.
Diesmal reichte es aus und wir konnten das Hochbeet mit viel Blumen- und Komposterde füllen. Bei Sonnenuntergang waren alle Pflanzen gesetzt und mit unserem neuen Gartenschlauch gegossen. Mit der Aussaat der Spinat- und Salatsamen warte ich noch ein paar Tage.