#2018MakeNine – Rückblick

Wisst ihr noch wie wir am Anfang des Jahres Vorsätze für das Jahr gemacht haben? Mehr bloggen, mehr Sport und PHP (weiter) lernen waren meine Vorsätze für das Jahr 2018. Aber auch im Handarbeitsbereich habe ich eine Liste geschrieben mit Projekten, die ich im Jahr 2018 machen wollte. Dazu gab es eine Challange genannt #2018MakeNine.

Als erstes wollte ich den Lost in Time-Shawl häkeln. Das ist mir auch wirklich gut gelungen. Aber fertig ist er nicht geworden. Für den Schal habe ich das Scheepjes-Whirl „Pistachi“ genommen. Leider reicht er ganz knapp nicht aus und ich habe bis jetzt noch kein Garn gefunden mit dem ich das Projekt weiterführen möchte. Scheepjes hat im Laufe des Jahres zwar einzelne Farben der Whirls als Whirlettes auf den Markt gebracht, aber keins passt zu dem Pistachi-Whirl. Mal schauen was ich daraus mache.

In der letzten Reihe ist mir der Whirl ausgegangen.

Als zweites stand die Tardis-Decke auf meiner Liste. Die wird in neun Teilen mit der Corner2Corner-Weise gehäkelt. Ein Quadrat ist schon fertig. Wahrscheinlich werde ich in neun Jahren fertig – jedes Jahr ein Quadrat.

Das Quardrat „DW-Logo“ im unvollständigen Zustand (Archivbild).

Socken habe ich gestrickt. Sogar ein Paar ist fertig geworden. Aber leider nicht für mich so wie ich es bei der Challange geplant habe. Es wurde ein Erdbeerfarbenes Paar für meine Tochter. Meine Melonenfarbene Socke ist immer noch bei der Ferse. Das Projekt wandert auf meine Ufo-Liste. Im Januar startet der Frickelcast den Mach-Das-UFO-fertig-CAL. Der ist perfekt für die Socken.

Beweisfoto der fertiggestellten Socken

Projekt Nummer Vier, eine Schnabbelina-Tasche zu nähen, ist in weite Ferne gerückt. Es reizt mich immer noch eine Tasche zu nähen, aber nicht in naher Zukunft.

Meine Melonensocken im Ist-Zustand

Die Patchwork-Decke habe ich gerade fertig bekommen. Eigentlich stand sie ganz oben auf meiner To-Sew-Liste. Sie ist nämlich ein Babygeschenk für ein Baby, das im Frühling geboren ist. Durch den Umzug und dem langen Verzug beim Einrichten meiner Nähecke im neuen Haus wurde die Decke jetzt erst fertig. Besonders gefällt mir das Foundation Paperpiecing, welches ich bei der Decke angewandt habe.

Die fertige Babydecke

Meine Liste habe ich natürlich nicht fortgeführt. So ist das bei den Vorsätze im neuen Jahr. Aber ich habe noch weitere Projekte realisiert.

Zum Beispiel habe ich meinen ersten Schal gestrickt. Der Sommerlykke von Oceanandyarn mit dem passenden Wollpaket aus ihrem Shop. So schöne Farben, so weich und das Stricken hat viel Spaß gemacht.

Ich bin ganz verliebt in die Farben

Bei der Glitzer-Challange vom Frickelcast habe ich spontan mitgemacht und eine einfache Mütze gestrickt. Sie wurde eine Woche nach dem Wollfestival in Düsseldorf fertig. Okay, der Bommel, der auf die Mütze sollte, liegt immer noch hier rum.

Gleich vierfach habe ich die The-Leafy-Beanie von Knitting Me gestrickt. Die Mütze ist auch für meine Strickgeschwindigkeit schnell genäht und das Muster sieht sehr gut aus. Eine ideale Geschenkidee!

Die Mütze ist sehr schnell gestrickt.

Während der WM habe ich noch diverse Fan-Accessoires gehäkelt. Armbänder, Ketten und Blumen. Zuerst in Deutschland-Farben, später dann in Spanien-Farben.

Bei der WM musste man flexibel sein.

Vorsätze für das neue Jahr habe ich auch schon. Mehr bloggen, mehr Sport… und natürlich habe ich ein paar Ideen für #2019MakeNine. Ihr dürft gespannt sein.