Adventsstart bei Familie @rabus_minze

Bei uns werden die Weihnachtssachen aus dem Keller geholt, wenn ich mich weihnachtlich fühle. Meist so um den ersten Advent rum. Am Freitag, als die Kinder im Kindergarten waren, machte ich mich also auf in die Untiefen unseres Kellers um die Weihnachtskisten zu bergen. Mit zwei Kartons als Ausbeute ging ich nach oben in unsere Wohnung und ärgerte mich, dass ich letztes Jahr die Kisten nur mit Weihnachten beschriftet hatte und nicht was in den Kisten ist.

In dem leichten Karton war der Weihnachtsschmuck, den konnte ich also gleich wieder runter tragen. In dem zweiten habe ich nicht nur die Adventskranz-Utensilien sind, sondern auch die Tüten von meinem letzten Adventskalender. Das war meine Adventskalender-Einpack-Rettung für den Kalender der Kinder. Ich habe mir wieder den Alles-für-Selbermacher-Kalender gegönnt. In diesem gibt es in jedem Päckchen Näh-Sachen. Das war letztes Jahr mein Highlight in der Adventszeit.

Die Playmobil-Weihnachtskrippe habe ich ins Wohnzimmer gestellt. Bei den Unmengen an Weihnachtsbüchern bekam ich einen Schreck. Da brauchen wir wirklich nichts mehr. Den restlichen Dekokram wurde auf die Fensterbretter in der Wohnung verteilt. Im Laufe der Adventszeit werde ich das noch schöner dekorieren. Aber mehr Zeit hatte der Morgen nicht.

IMG_7105

Für den Adventskranz habe ich ein paar Blumenläden in Berlin abklappern müssen. Ich nehme nämlich keine Tannenzweige, die schnell zu nadeln beginnen, sondern Buchsbaum, Efeu und Tuja, die länger durchhalten. In einem Blumenladen erstand ich dann Tuja, so dass ich auch dieses Jahr keinen gekauften brauchte. Am Freitagabend nachdem die Kinder im Bett waren, band ich zwei kleine Kränze. Natürlich ging kurz vor Ende das Grünzeug aus. Nunja, auch ok.

IMG_7096

Am Samstag wurden von den Kindern mit dem Papa die Plätzchenzutaten gekauft. Wie jedes Jahr backen wir Hildaplätzchen. Und seit letzem Jahr auch noch die Schoko-Minz-Schmackofatz-Kekse von daily pia. Leider gab es im Supermarkt keine After-Eight-Schokomänner. So müssen die leckeren Schoko-Minz-Dinger noch warten.

Starwars Kekse

Am Sonntag ging es dann mit Plätzchen backen los. Dieses Jahr hat nur ein Kind mitgebacken und es war total anstrengend. Sie hat aus dem Mürbeteig eigene Plätzchen ausgestochen. Während ich mich an die Hildaplätzchenproduktion gemacht habe. Ich bin gespannt wie es nächstes Jahr mit beiden Kindern ist. Wahrscheinlich mache ich dann einen Back-Event für die Kinder und backe dann abends in Ruhe meine Kekse.

einhornkeks

Danach haben wir noch Sterndeko für die Fenster gebastelt. Einmal Faltsterne aus doppelseitiger Alufolie in Rot/Gold und einen Faltstern aus Transparentpapier. Das muss jetzt erstmal reichen für den Anfang.

 

 

Schreibe einen Kommentar