Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

…Auch in der dritten Schwangerschaft zögere ich das Thema Kliniktasche sehr lange heraus. Da es nun aber dem Ende zugeht, sollte ich mal anfangen zu packen. Während ich beim ersten Kind mich an die klugen Listen aus der Fachliteratur gehalten habe und ich so den halben Haushalt dabei hatte, habe ich beim zweiten Kind die mitzunehmenden Sachen reduziert. Und auch diesmal werde ich anders packen als die beiden Male zuvor.

Hier meine (kluge) Kliniktaschen-Liste:

  • Tasche und kein Koffer verwenden, da man im Krankenhaus nur kleine Wandsschränke hat.
  • Mehrere, luftige Schlafanzüge mit Knopfleiste zum Stillen
  • Stilleinlagen
  • Still-BHs ohne Bügel (Es wird wegen dem Milcheinschuss empfohlen, die ein bis zwei Nummern größer mitzunehmen.) Ich mag ja die Bravado-BHs.
  • FlipFlops als Hausschuhe (ich kaufe da immer ein paar von H&M)
  • warme Socken (Für den Notfall, dass ich bei der Geburt kalte Füße bekomme.)
  • bequeme Schwangerschaftskleidung und Stilloberteile
  • Handtücher und Waschlappen (im aktuellen Krankenhaus gibt es keine)
  • Zahnbürste, Deo, Duschzeug usw.
  • Snacks, Schokolade Traubenzucker und Bonbons (Für den Papa während der Geburt und für mich nach der Geburt)
  • Und das Wichtigste: Ladekabel für das Telefon! (Bei mir kommt nur ein Krankenhaus mit WLAN in Betracht! 😉 )

Nicht mitnehmen werde ich:

  • Binden und Einlagen (Gibt es in jeder gut sortierten Wochenbettstation, um sicher zu gehen bei der Anmeldung zur Geburt nachfragen.)
  • Salben für wunde Brustwarzen
  • Bademantel

Wenn es losgeht sollte man auf keinen Fall den Mutterpass vergessen. Vielleicht hilft in der Aufregung ein Hinweiszettel an der Haustür.

Die Heimkomm-Kleidung für das Baby richte ich auch schon mal und packe die Kleidung zur Babyschale, die der Mann beim Abholen mitbringt.

Schreibe einen Kommentar